Karte (Kartografie) - Wolokolamsk (Volokolamsk)

Wolokolamsk (Volokolamsk)
Wolokolamsk (??) ist eine Stadt in Russland in der Oblast Moskau. Sie zählt Einwohner (Stand ) und ist Verwaltungszentrum des Rajons Wolokolamsk. Die Stadt befindet sich rund 124 Kilometer nordwestlich von Moskau unweit der Eisenbahnstrecke Moskau–Riga.

Wolokolamsk wurde erstmals um 1135 urkundlich erwähnt, womit es die älteste Stadt der Moskauer Oblast sein dürfte. Der Name stammt von Wolok na Lame ab, einer Flachstelle des Flusses Lama (Flusssystem der Wolga), der in der Nähe der Stadt fließt und als Handelsweg von Nowgorod nach Moskau und Rjasan diente. Aufgrund seiner Lage zwischen Moskau und Nowgorod war der Ort lange Zeit zwischen den Moskauer und den Nowgoroder Großfürsten umstritten und wurde im 12. und 13. Jahrhundert mehrmals verwüstet, darunter auch bei tatarischen Angriffen. Nach zeitweisem Anschluss an Litauen ging Wolokolamsk 1513 an das Großfürstentum Moskau. Während der Smuta Anfang des 17. Jahrhunderts von den Polen verwüstet, fristete der Ort in den nächsten 200 Jahren ein Schattendasein. Erst 1781 erhielt Wolokolamsk Stadtrechte, woraufhin ein Generalplan für dessen Bebauung gefertigt wurde. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entstanden hier einige Industriebetriebe, auch der Handel entwickelte sich stark. Anfang des 20. Jahrhunderts erhielt Wolokolamsk einen Eisenbahnanschluss im Zuge der Errichtung einer Direktverbindung zwischen Moskau und Riga.

Während des russischen Volksaufstandes 1905 war Wolokolamsk ein bedeutendes Zentrum der Arbeiterbewegung; unter anderem wurde die Textilfabrik der Stadt bestreikt, zu jener Zeit das größte Industrieunternehmen in Wolokolamsk. Im Oktober 1905 riefen aufständische Bauern in der Nähe von Wolokolamsk die Markowoer Republik aus, die erst im Juli 1906 von der Staatsmacht liquidiert wurde.

Nach der Oktoberrevolution wurden sämtliche Industriebetriebe der Stadt nationalisiert. 1929 wurde der Rajon Wolokolamsk gebildet, dessen Verwaltungszentrum Wolokolamsk wurde.

Im Herbst 1941 war die Stadt während des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion als einer der Vorposten Moskaus stark umkämpft und trug erhebliche Zerstörungen davon. Sie war vom 27. Oktober bis zum 20. Dezember 1941 von deutschen Truppen besetzt. Ein sowjetisches Sturmgeschütz hatte im November 1941 sieben deutsche Panzerfahrzeuge bei ihrem Vorrücken während der Schlacht um Moskau gesprengt, die Besatzungen hatten ihr Leben verloren. Ein Denkmal mit einem Sturmgeschütz erinnert an dieses Ereignis.

In den 1950er-Jahren wurde die Stadt weitestgehend wiederaufgebaut und bis in die 1960er-Jahre hinein durch Eingemeindungen benachbarter Dörfer und Siedlungen erheblich vergrößert, darunter 1963 Smytschka. Diese 1880 bei einer Textilfabrik wenig nordwestlich von Wolokolamsk gegründete Ortschaft besaß seit 1929 den Status einer Siedlung städtischen Typs.

 
Karte (Kartografie) - Wolokolamsk (Volokolamsk)
Land (Geographie) - Russland
Flagge Russlands
Russland (??), amtlich die Russische Föderation (russisch Российская Федерация ‚Russländische Föderation‘ ), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa. Mit etwa 17 Millionen Quadratkilometern ist Russland der nach der Fläche größte Staat der Welt und umfasst etwa ein Neuntel der Landmasse der Erde. Mit 144,5 Millionen Einwohnern (2019) steht es an neunter Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten und ist zugleich einer der am dünnsten besiedelten.

Der europäische Teil des Staatsgebiets ist viel dichter besiedelt und verstädtert als der über dreimal so große asiatische Teil: Etwa 77 % der Bevölkerung (110 Millionen Einwohner) leben westlich des Urals. Die Hauptstadt Moskau ist eine der größten Städte und Metropolregionen der Welt. Das zweitwichtigste Zentrum ist Sankt Petersburg, das von 1712 bis 1918 Hauptstadt war und heute vor allem ein wichtiges Kulturzentrum bildet. Die nächstgrößten Millionenstädte sind Nowosibirsk, Jekaterinburg, Kasan und Nischni Nowgorod. Insgesamt gibt es in Russland 15 Millionenstädte und fast 70 Agglomerationen mit mehr als 500.000 Einwohnern. Die föderale Gliederung Russlands besteht aus acht Föderationskreisen und 85 Föderationssubjekten. Russland ist ein über 100 Ethnien zählender Vielvölkerstaat, wobei ethnische Russen fast 80 % der Bevölkerung ausmachen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
RUB Russischer Rubel (Russian ruble) ₽ 2
ISO Sprache
KV Komi (Komi language)
RU Russische Sprache (Russian language)
TT Tatarische Sprache (Tatar language)
CE Tschetschenische Sprache (Chechen language)
CV Tschuwaschische Sprache (Chuvash language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Kasachstan 
  •  Mongolei 
  •  Nordkorea 
  •  Volksrepublik China 
  •  Belarus 
  •  Estland 
  •  Finnland 
  •  Lettland 
  •  Litauen 
  •  Norwegen 
  •  Polen 
  •  Ukraine